Praxis am Westfalenpark Dortmund

Wie läuft Rolfing® ab?

Annette Falkenstein beginnt jede Rolfing-Arbeit mit einem Einführungsgespräch zur Bestandsaufnahme und mit einer kurzen Beobachtungsphase. Hier bittet sie den Klienten auch, sich hinzustellen, einige Schritte zu laufen oder sich hinzusetzen, um sich ein Bild über die Körperstruktur und mögliche Schwachstellen zu machen.
Rolfing Nacken
In diesem Erstgespräch werden Erwartungen und Wünsche sowie die individuellen Möglichkeiten durch Rolfing für den Klienten besprochen.

Sobald diese Phase abgeschlossen ist, darf der Klient sich auf der Massagebank ausstrecken, und die Arbeit von Annette Falkenstein beginnt. Sie übt dann mit ihren Händen auf bestimmte Körperzonen feinfühlig und exakt Druck aus. Teilweise muss sich der Klient auch hinsetzen oder stellen.

Gemeinam eine neue Struktur entwickeln

Die Klienten erlernen neue Bewegungsmuster. Alte, die sich nachteilig auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken, werden langsam aufgelöst.

Die strukturelle Integration durch Rolfing ist immer ein gemeinsamer Prozess von Rolferin und Klient, in dem gemeinsam die neue Struktur erarbeitet wird.

Die Anzahl der Sitzungen hängt von ihren persönlichen Zielen ab. Wenn Sie eine dauerhafte Veränderung Ihres körperlichen und geistig-seelischen Allgemeinbefindens anstreben, wird eine Zehner-Serie mit einem Abstand von etwa je 2 Wochen zwischen den einzelnen Behandlungen empfohlen, wie sie Dr. Ida Rolf, die Begründerin des Rolfing, entwickelt hat.

Rolfing Schritt für Schritt spüren

Dabei baut jede Sitzung auf dem Fortschritt der vorherigen auf. In der Pause kann sich der Klient an die neuen Bewegungsmuster anpassen und bisherige Fortschritte und Erfolge verinnerlichen.

Um bestimmte Verspannungen aufzulösen, kann ein einzelner Termin oder eine sinnvolle Einheit von drei Sitzungen ausreichend sein, damit sich eine Verbesserung einstellt.

Logo Rolfing Dortmund

Neue Kurse (546/546A):
"Schmerztherapie, Faszientraining"

Ich zeige Ihnen in einer Kleinstgruppe bis zu 5 Klienten leichte Übungen, die Sie mit meiner Unterstützung selber ausprobieren, um Ihr verklebtes Fasziengewebe wieder zu entfilzen, zu dehnen und zu drainieren.

Zeit: 4 x freitags von 10.30 –12.00 Uhr
Ort: Praxis am Westfalenpark, Bäumerstr. 18, 44141 Dortmund
Kosten: 61,60 €
Buchbar über die Parkakademie:
Telefon 0231 121 035

Die nächsten Kurse starten am
am 20.01.2023 und
am 03.03.2023

Einzelstunden nach Terminabsprache für 20,00€ pro Einheit.